Themen / Seelsorge (allgemein)

Filter

Manuel Seibel Befreiung (1): Worum geht es? Die Sklaverei der Sünde ist ein großes Thema, besonders für junge Christen, aber nicht nur. Inzwischen stellt sich heraus, dass auch immer mehr verheiratete gläubige Männer (und Frauen) unter dieser Last stöhnen: Sie kommen von bestimmten ...
Manuel Seibel Befreiung (2): alle Sünder und verloren! Wer befreit werden möchte von der Macht der Sünde, muss erkennen, was Sünde in den Augen Gottes ist. Und das zeigt der Apostel Paulus in Römer 1,18-3,20 außerordentlich deutlich. Es gibt keinen Menschen (außer Christus), der nicht durch ...
Manuel Seibel Befreiung (3): erlöst, versöhnt, gerechtfertigt! Wir alle waren Sünder - ausnahmslos. Aber Gott wollte uns in diesem verlorenen, hoffnungslosen Zustand nicht lassen. Daher ist der Herr Jesus gekommen und für uns am Kreuz gestorben - was für eine Gnade. Aber mit Werken können wir nicht gerettet ...
Manuel Seibel Befreiung (4): zwei Rassen, zwei Häupter Die erste Lektion, nachdem wir verstanden haben, dass wir Frieden mit Gott haben, ist zu lernen, dass die Sünde dadurch noch immer nicht aus unserem Leben verschwunden ist. Im Gegenteil: Sie entfaltet ihre ganze Kraft und Herrschaft. Sind wir damit ...
Manuel Seibel Befreiung (5): der Sünde gestorben Wir sind in eine neue Familie gewechselt als Gläubige - von Adam zu Christus. Wie geht das eigentlich? Nur durch den Tod. Und tatsächlich ist uns Christi Tod zugerechnet worden - Wunder der Gnade Gottes. Damit fängt Befreiung an (oder geht sie ...
Manuel Seibel Befreiung (6): mit Christus gestorben - im Glauben die Auferweckung annehmen Gott sieht uns als mit Christus gestorben an - also sind wir mit Ihm gestorben. Wir bekennen das in der Taufe - ob wir das bei unserer Taufe verstanden haben oder nicht. Aber das ist nicht alles. Paulus belehrt uns, dass wirklich eine komplette ...
Manuel Seibel Befreiung (7): mit Christus gestorben - mich im Glauben für das halten, was ich bin - gestorben Wenn wir verstehen, dass Gott uns als der Sünde gestorben ansieht; wenn wir erkennen, dass wir genau das mit unserer Taufe bekannt haben und dass es Wirklichkeit ist: mit Christus gestorben. Dann gilt es jetzt, das auch praktisch zu verwirklichen. ...
Manuel Seibel Befreiung (8) - mit Christus gestorben - die Sünde herrscht nicht mehr Für diejenigen, die mit Christus gestorben sind - das sind alle Gläubigen heute - soll die Sünde nicht mehr in ihrem Leben regieren. Ja, sie wird und kann keine Herrschaft mehr haben, weil wir nicht mehr zum Herrschaftsbereich der Sünde ...
Manuel Seibel Befreiung (9) - mit Christus gestorben - freigemacht von der Sünde Ohne Gesetz, aber unter Gnade, heißt das Gegenteil von: Jetzt bin ich frei zu sündigen! Nein, Paulus zeigt, dass wir uns zum Sklaven dessen machen, was wir praktizieren: entweder der Sünde, die zum Tod führt, oder zur Gerechtigkeit. Wer den ...
Manuel Seibel Befreiung (10) - mit Christus gestorben - ewiges Leben schon heute Wer mit Christus gestorben ist, ist nicht tot. Natürlich, tot der Sünde gegenüber, weil er keine Beziehung mehr zur Sünde hat. Aber er darf leben. Gott schenkt uns sogar heute schon ewiges Leben. Im Vollmaß werden wir das erst im Himmel ...
Manuel Seibel Befreiung (11) - mit Christus gestorben - sogar dem Gesetz In Römer 6 hat der Apostel gezeigt, dass wir mit Christus gestorben sind und dadurch keine Beziehung mehr zur Sünde haben. Was aber ist mit dem Gesetz, unter dem die Juden "gefesselt" waren? Vielleicht sagst Du: Damit habe ICH doch nichts zu tun - ...
Manuel Seibel Befreiung (12) - Gesetz bringt nur Erkenntnis der Sünde Wenn man erkannt hat, dass wir dem Gesetz gestorben sind, stellt sich natürlich die Frage: Warum gibt es dann überhaupt das Gesetz? War das ein Fehler? Ist das Gesetz einfach nicht vollkommen genug? Die Antwort ist: Das Gesetz hat einen wichtigen ...
Manuel Seibel Christus - der gebende Hirte (Joh 10) Wir haben einen Herrn, der uns beschenkt, selbst wenn es äußerlich - auch durch Krankheit oder andere Nöte - schwierig geworden ist. Er lässt uns nie allein. Nie! Was für ein wunderbares Wissen!
Manuel Seibel Christus - der gute Hirte (Joh 10) Was für eine Sicherheit gibt es uns als Gläubige, dass wir einen Herrn haben, der zugleich unser Retter ist. Der sein Leben für uns gegeben hat und dadurch Gewissheit über das Heil ermöglicht.
(Andachtskalender) Der Herr ist nahe Der Gott der Treue „Der Fels: Vollkommen ist sein Tun; denn alle seine Wege sind recht. Ein Gott der Treue und ohne Trug, gerecht und gerade ist er!“ (5. Mose 32,4).
Manuel Seibel Der Hirte, der in die Freiheit führt (Joh 10) Als der große Hirte führt der Herr Jesus uns nicht in eine neue Abhängigkeit und Sklaverei, sondern in Freiheit. Er bewahrt uns vor falschen Bindungen und Verbindungen, schenkt uns in seiner Nachfolge aber viel Freude. Er ist uns gut!
Manuel Seibel Der schützende Hirte - Jesus Christus, unser großer Hirte (Joh 10) Der Herr Jesus ist der gute Hirte (Joh 10), der sein Leben für uns in den Tod gegeben hat. Er ist zugleich der große Hirte, der uns liebt und in allen Lebensumständen führt. Auch das lernen wir in Johannes 10. Wirklich ein Abschnitt, der uns ...
Manuel Seibel Der vulnerable und verborgene Narzissmus - damit umgehen lernen Wir alle kennen narzisstisch veranlagte Menschen. Sie sind auch in der Öffentlichkeit verbreitet. Man sagt, jeder zehnte Mensch habe solche Eigenschaften. Aber es gibt eine besonders subtile Form des Narzissmus, die verborgene und vulnerable. Der ...
Manuel Seibel Die gute Hand Gottes „… weil die gute Hand unseres Gottes über uns war“ (Esra 8,18).
Manuel Seibel Ein reiner Dienst Reinheit ist etwas, das heute ganz unterschiedlich angesehen wird. Für manche ist etwas unrein, das für andere eher normal zu sein scheint. Für uns ist entscheidend, biblische Maßstäbe anzuwenden und die Empfindungen der Gläubigen und ...
H. Forbes Witherby Heilsgewissheit „Und das Blut soll euch zum Zeichen sein an den Häusern, worin ihr seid; und sehe ich das Blut, so werde ich an euch vorübergehen; und es wird keine Plage zum Verderben unter euch sein, wenn ich das Land Ägypten schlage“ (2. Mo 12,13).
Manuel Seibel Seelsorge-Hilfe In den letzten Jahren ist das Bedürfnis nach Seelsorge und seelsorgerlicher Hilfe angestiegen. Corona dürfte ein Auslöser gewesen sein. Aber es geht um mehr als das!